Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die der Schlangenträger (

  • 1 serpens

    serpēns, entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) die Schlange, A) eig.: Cic. u.a.: serp. pestifera, Sen.: serp. Epidaurius, Hor.: serpentes caeci, Plin.: serpentes mali, Sen.: serpentes parvulae, Sen.: quaedam serpentes ortae extra aquam, Cic.: serpentis ictus od. morsus, Cels.: serpentium domitor Gell.: serpentium est sibilare, Suet. fr. – B) übtr., als Sternbild: 1) der Drache, am nördlichen Himmel zwischen beiden Bären (sonst Draco u. Anguis gen.), Hyg. astr. 3, 1. Vitr. 9, 4, 5 sq. Ov. met. 2, 173. – 2) die Schlange, a) am nördlichen Himmel, die Schlange, die der Schlangenträger (Anguitenens, Ὀφιοῦχος) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Hyg. astr. 2, 14; 3, 13. Vitr. 9, 4, 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende Insekt am menschl. Körper, wie Laus usw., Plin. 7, 172. Apul. flor. 15. p. 19, 2 Kr. – / Der Genet. Plur. in der klass. Prosa nach den besten Hdschrn. regelm. serpentium, bei Dicht. u. Spät. auch serpentum (welche Form Caper 111, 11 K. verwirft), zB. Verg. Aen. 8, 436 u. 12, 848. Manil. 5, 392. Lucan. 9, 608 u.a. Calp. ecl. 5, 92. Colum. 9, 14, 17. Amm. 22, 15, 25 (aber Sen. ep. 66, 43 Haase serpentium; ebenso Halm bei Val. Max. 1, 6, 8). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 407 u. 408.

    lateinisch-deutsches > serpens

  • 2 serpens

    serpēns, entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) die Schlange, A) eig.: Cic. u.a.: serp. pestifera, Sen.: serp. Epidaurius, Hor.: serpentes caeci, Plin.: serpentes mali, Sen.: serpentes parvulae, Sen.: quaedam serpentes ortae extra aquam, Cic.: serpentis ictus od. morsus, Cels.: serpentium domitor Gell.: serpentium est sibilare, Suet. fr. – B) übtr., als Sternbild: 1) der Drache, am nördlichen Himmel zwischen beiden Bären (sonst Draco u. Anguis gen.), Hyg. astr. 3, 1. Vitr. 9, 4, 5 sq. Ov. met. 2, 173. – 2) die Schlange, a) am nördlichen Himmel, die Schlange, die der Schlangenträger (Anguitenens, Ὀφιοῦχος) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Hyg. astr. 2, 14; 3, 13. Vitr. 9, 4, 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende Insekt am menschl. Körper, wie Laus usw., Plin. 7, 172. Apul. flor. 15. p. 19, 2 Kr. – Der Genet. Plur. in der klass. Prosa nach den besten Hdschrn. regelm. serpentium, bei Dicht. u. Spät. auch serpentum (welche Form Caper 111, 11 K. verwirft), zB. Verg. Aen. 8, 436 u. 12, 848. Manil. 5, 392. Lucan. 9, 608 u.a. Calp. ecl. 5, 92. Colum. 9, 14, 17. Amm. 22, 15, 25 (aber Sen. ep. 66, 43 Haase serpentium; ebenso Halm bei Val. Max. 1, 6, 8). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 407 u. 408.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serpens

  • 3 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – / Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    lateinisch-deutsches > anguis

  • 4 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anguis

  • 5 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der Schlange und die Schale. – / Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    lateinisch-deutsches > Aesculapius

  • 6 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der
    ————
    Schlange und die Schale. – Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesculapius

См. также в других словарях:

  • Schlangenträger — Sternbild Schlangenträger …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenträger (Sternbild) — Daten des Sternbildes Schlangenträger Deutscher Name Schlangenträger Lateinischer Name Ophiuchus Lateinischer Genitiv Ophiuchi Lateinische Abkürzung Oph Lage Himmelsäquator Re …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenmann, der — Der Schlangenmann, des es, plur. die männer, der Nahme eines Sternbildes, welches eine männliche Figur ist, die eine Schlange in den Händen hält; der Schlangenträger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der UGC-Objekte — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von UGC Objekten, zu denen teilweise ausführliche Artikel bestehen. Alle Angaben sind für das Äquinoktium J2000.0 angegeben. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 1.1 Abkürzungen 1.2 Sternbilder 2 Nr. 1 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der IC-Objekte — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von IC Objekten, zu denen teilweise ausführliche Artikel bestehen. Alle Angaben sind für das Äquinoktium J2000.0 angegeben. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 1.1 Abkürzungen 1.2 Sternbilder …   Deutsch Wikipedia

  • Zyklus der Präzession — Als Zyklus der Präzession oder Platonisches Jahr bezeichnet man die Präzessionsperiode der Erdachse von etwa 25.700 bis 25.800 Jahren. Er wird auch als Das Große Jahr oder Weltjahr erwähnt. Die zur Ekliptik schräg stehende Erdachse präzediert in… …   Deutsch Wikipedia

  • Haar der Berenice — Daten des Sternbildes Haar der Berenike Deutscher Name Haar der Berenike Lateinischer Name Coma Berenices Lateinischer Genitiv Comae Berenices Lateinische Abkürzung Com Lage Nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension …   Deutsch Wikipedia

  • Haar der Berenike (Sternbild) — Daten des Sternbildes Haar der Berenike Deutscher Name Haar der Berenike Lateinischer Name Coma Berenices Lateinischer Genitiv Comae Berenices Lateinische Abkürzung Com Lage Nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension …   Deutsch Wikipedia

  • Säulen der Schöpfung — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sternbilder nach Größe — Sternbild Großer Bär Die Liste der Sternbilder enthält alle 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) verbindlich festgelegten Sternbilder. Nachdem im Laufe der Zeit die Zahl der teilweise willkürlich und ohne System angelegten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der NGC-Objekte — Inhaltsverzeichnis 1 Siehe auch 2 Weblinks Diese Liste enthält auf den nachfolgend aufgeführten Seiten jeweils einen Teil der 7840 Objekte im New General Catalogue. Liste der NGC Objekte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»